Häufig gestellte Fragen zu unseren 3D-Dienstleistungen

3D-Produkte bieten viele Vorteile:

  • Sie ermöglichen die Erstellung von realistischen Bildern und Videos, die komplexe Funktionen oder Designs digital darstellen, wodurch teure Fotoshootings vermieden werden.
  • Ein 3D-Produkt kann in einem Web-3D-Viewer interaktiv präsentiert werden, sodass potenzielle Kunden oder Investoren es von allen Seiten betrachten können.
  • 3D-Modelle erlauben es, ein Produkt bereits vor der eigentlichen Produktion zu präsentieren und flexibel Anpassungen vorzunehmen.
  • 3D-Daten sind ein wichtiger Schritt in Richtung zukünftiger Anwendungen wie Virtual- und Augmented Reality, interaktive 3D-Shops und mehr.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die 3D-Produkte mit Ihren Kunden
zu teilen: Sie können sie mit einem 3D-Player direkt in den Online-Shop einbinden oder in einem digitalen 3D-Showroom präsentieren. Außerdem lassen sich aus den 3D-Daten auch „klassische“ Bilder oder Videos erstellen, die Sie auf der Website oder in Social Media teilen können. So bieten 3D-Produkte maximale Flexibilität bei der Präsentation Ihrer Produkte. Des Weiteren können für einen Aufpreis maßgenaue Grundrisse in schwarz/ weiß oder auch in Farbe für das gescannte Objekt erstellt werden. 

Wir bieten 3D-Scans für unterschiedliche Raumgrößen an:

  • Bis 50m²: ab 331,50 € netto
  • Bis 100m²: ab 550,00 € netto
  • Bis 150m²: ab 671,50 € netto
  • Weitere Größen und Preise erhalten Sie auf Anfrage.

Jedes 3D-Scan-Paket umfasst die Beratung, Aufnahme des Objekts, Aufbereitung der Daten, Erstellung des digitalen Zwillings, einen Link und Code für Ihre Website und zum Teilen sowie eine Nachbearbeitung. Detailinformationen zu den Paketinhalten bieten wir auf Anfrage.

Kurz gesagt: Ja, das können wir!

Um Ihnen am besten weiterzuhelfen, sollten wir klären, was genau Sie benötigen. Möchten Sie Fotos, Videos oder ein interaktives 3D-Modell in einem Webplayer integrieren? Für eine genaue Einschätzung des Aufwands und der besten Lösung für Ihre Präsentation ist ein Blick auf die vorhandenen Daten hilfreich.

  1. 3D-Modelldateien (.obj / .fbx):
  • Verwendungszweck: Diese Dateien enthalten das 3D-Modell und sind ideal für Architekten, Designer und Entwickler, die das Modell in 3D-Software wie Blender, Maya oder Unity weiterverarbeiten möchten.
  1. 360°-Panorama-Bilder (.jpg / .png):
  • Verwendungszweck: Diese Bilder bieten einen realistischen Rundumblick und eignen sich für virtuelle Touren und interaktive Erlebnisse auf Websites oder Immobilienportalen.
  1. Grundriss-Dateien (.pdf / .png / .svg):
  • Verwendungszweck: Die Grundrisse zeigen die Raumaufteilung klar und übersichtlich. SVG-Grundrisse sind skalierbar und eignen sich ideal für Web und Print, da sie ohne Qualitätsverlust in verschiedenen Größen dargestellt werden können.
  1. VR-fähige Dateien (.vrml / .glb):
  • Verwendungszweck: Diese Dateien sind für VR-Plattformen optimiert und ermöglichen das Erleben des 3D-Modells in Virtual Reality – ideal für immersive Präsentationen mit VR-Headsets.
  1. Video-Datei des Rundgangs (.mp4):
  • Verwendungszweck: Ein aufgezeichneter Video-Rundgang, der auf Websites, in Social Media oder für Präsentationen genutzt werden kann, um einen Überblick zu geben, ohne dass eine Interaktion erforderlich ist.
  1. Vektordateien (.svg):
  • Verwendungszweck: SVG-Dateien sind skalierbare Vektordateien und perfekt für Logos, Icons, Zeichnungen und Grundrisse, die in verschiedenen Größen ohne Qualitätsverlust angezeigt werden können.
  1. DXF-Dateien (.dxf):
  • Verwendungszweck: DXF-Dateien sind CAD-Dateien, die von den meisten CAD-Programmen unterstützt werden und sich ideal für technische Zeichnungen und den Import in Programme wie AutoCAD eignen.
  1. Punktwolken-Dateien (.rcs):
  • Verwendungszweck: RCS-Dateien enthalten Punktwolkendaten und sind besonders nützlich für die genaue Modellierung und Weiterverarbeitung in CAD- und BIM-Software wie Autodesk ReCap.
  1. Plotstildateien (.ctb):
  • Verwendungszweck: CTB-Dateien definieren Plotstile für die Druckeinstellungen in CAD-Programmen und werden häufig von Architekten und Ingenieuren genutzt.
  1. BIM-Dateien (.bim / .ifc):
  • Verwendungszweck: Diese Dateien sind für die Bauwerksdatenmodellierung (Building Information Modeling) geeignet und ermöglichen den Austausch komplexer Gebäudedaten. Sie enthalten auch Details zu Installationen wie Leitungen und technischen Anlagen, was sie besonders wertvoll für Architekten und Bauplaner macht.
  1. Revit-Dateien (.rvt):
  • Verwendungszweck: RVT-Dateien werden speziell in Autodesk Revit verwendet und bieten umfassende Bauwerksdaten, einschließlich Installationen wie Leitungen, Wasser- und Elektrosysteme. Sie sind ideal für die Planung und Koordination im Bauwesen.
  1. DWG-Dateien (.dwg):
  • Verwendungszweck: DWG-Dateien enthalten technische Zeichnungen und Designdaten, die in CAD-Software wie AutoCAD verwendet werden können. Sie bieten ebenfalls Details zu Installationen und Leitungen und eignen sich hervorragend für die Planung und Konstruktion.

    Hinweis: Die folgenden Dateien sind gegen einen Aufpreis auf Anfrage erhältlich und nicht automatisch in jeder Bestellung enthalten. Bitte kontaktieren Sie uns, um genauere Informationen und individuelle Optionen zu erhalten.

Ja, wir bieten professionelle Fotografie für Exposés und Internet-Auftritte. Die Preise starten bei 50,00 € netto pro Bild.

Infopoints sind interaktive Punkte innerhalb des Rundgangs, die mit weiterführenden Informationen, Links oder Beschreibungen versehen werden können. Diese starten bei 49,00 € netto pro Infopoint.

Ja, für einen Aufpreis von 299,00 € netto bieten wir einen VR-Brillen-Modus an, mit dem Sie Ihre Rundgänge in Virtual Reality erleben können.

Unsere Drohnenaufnahmen inklusive Videobearbeitung bieten wir ab 549,00 € netto an. Dies beinhaltet ca. 1-1,5 Minuten Videomaterial.

Ja, wir bieten Rabatte für Partner und bei größeren Projekten. Die genauen Konditionen variieren je nach Umfang und Art des Projekts. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Die digitalen Inhalte wie 3D-Modelle oder Fotos werden Ihnen digital über sichere Kanäle zur Verfügung gestellt. Die genauen Formate und Zugriffsmöglichkeiten werden in Ihrem individuellen Angebot spezifiziert.

Häufig gestellte Fragen zu unseren 3D-Showrooms

Ein 3D-Showroom bietet eine innovative, digitale Alternative zu einem physischen Ausstellungsraum. Er ermöglicht es Ihren Kunden, Ihr Unternehmen und Ihr Produktportfolio jederzeit und von überall aus zu erkunden. Ihre Produkte werden anschaulich und interaktiv präsentiert, was das Kundenerlebnis verbessert und die Markenbindung stärkt. Besonders in Kombination mit Online-Marketing-Kampagnen oder virtuellen Events eignet sich ein 3D-Showroom hervorragend, um Ihre Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kunden nachhaltig zu beeindrucken.

Im Gegensatz zu einem „klassischen“ virtuellen Rundgang benötigen wir für einen 3D-Showroom keinen physischen Showroom als Vorlage. Sie können den Raum frei nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten. Der 3D-Showroom muss nicht an einen realen Ort gebunden sein, sondern kann an jedem beliebigen Ort Ihrer Wahl stattfinden – ob in einer Fabrik, im Dschungel oder sogar auf dem Mond. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und wir helfen Ihnen, die ideale virtuelle Umgebung für Ihre Marke zu erschaffen.

Wenn Ihr Unternehmen bereits über einen physischen Showroom verfügt, können wir diesen für Sie digitalisieren und als 3D-Showroom erlebbar machen. Statt den Raum von Grund auf zu modellieren, verwenden wir 360°-Fotos, um den Showroom vollständig zu erfassen. Anschließend kann er als interaktive 3D-Tour von Ihren Kunden virtuell besucht werden. So ermöglichen Sie Ihren Kunden, Ihren Showroom bequem online zu erkunden – egal, wo sie sich befinden.

Der 3D-Showroom kann entweder über eine Subdomain bereitgestellt oder ganz einfach über einen iFrame direkt in die Website Ihres Unternehmens eingebettet werden. Diese flexible Einbindung sorgt dafür, dass der Showroom nahtlos in Ihr bestehendes Online-Angebot integriert wird.

Zusätzlich bieten wir Ihnen weitere Bild- und Videomaterialien an, die Sie für Ihre Marketingkommunikation nutzen können. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Online-Marketing unterstützen wir Sie dabei, den Showroom effektiv zu bewerben und die Aufmerksamkeit zu erzielen, die Ihr virtueller Raum verdient.

Ja, um das Nutzerverhalten in Ihrem 3D-Showroom zu analysieren, können wir Google Analytics oder ähnliche Tracking-Tools einrichten. Entweder erhalten Sie von uns monatlich detaillierte Berichte über die Zugriffsstatistiken, oder wir integrieren Ihre eigene Tracking-ID, sodass Sie direkt in Ihrem Analytics-Konto verfolgen können, wie viele Besucher sich im Showroom aufhalten, welche Inhalte besonders häufig aufgerufen werden und wie lange sie verweilen. So können Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten Ihrer Kunden gewinnen und den Showroom optimieren.

Ja, nachträgliche Anpassungen Ihres 3D-Showrooms sind jederzeit möglich. Inhalte und Infopunkte können problemlos ausgetauscht und aktualisiert werden. Änderungen am 3D-Modell selbst erfordern möglicherweise etwas mehr Aufwand, aber wir sind stets bereit, Ihre Wünsche umzusetzen und den Showroom nach Ihren Vorgaben anzupassen. Gemeinsam finden wir sicher den besten Weg, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Das hängt ganz von Ihren Wünschen ab! Wir können den 3D-Showroom im Rahmen von zeitlich begrenzten Veranstaltungen, wie virtuellen Messen oder als hybriden Messestand, für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen. Alternativ kann der Showroom auch dauerhaft auf Ihrer Website integriert werden, um langfristig als Serviceangebot für Ihre Kunden präsent zu bleiben. Das Hosting kostet in der Regel 150,- € für drei Jahre und kann je nach Bedarf verlängert oder verkürzt werden.

Häufig gestellte Fragen zu unseren 360° Touren

360°-Touren versetzen den Betrachter mitten ins Geschehen, sodass er die Umgebung in jede Richtung erkunden kann. Diese interaktiven Aufnahmen basieren auf einer Rundum-Aufnahme, die es ermöglicht, sich frei im Raum umzusehen. Ob Sie nach links, rechts, oben oder unten schauen – die 360° Aufnahme zeigt Ihnen die gesamte Szene, als wären Sie selbst vor Ort. Dadurch wird ein immersives Erlebnis geschaffen, das weit über herkömmliche Videoformate hinausgeht.

Bei 360°-Touren gibt es keine „versteckten“ Bereiche hinter der Kamera – alles wird aufgenommen. Das bedeutet, dass man besonders darauf achten muss, wie man das Equipment und die Crew platziert, da sie nicht im Bild zu sehen sein sollten. Auch das Licht- und Tonequipment muss so unauffällig wie möglich platziert oder passend in die Szene integriert werden.

In der Postproduktion erfordern 360°-Videos eine höhere Rechenleistung, da die Datenmenge größer ist. Zudem muss bei der Bearbeitung von CGI-Elementen oder Grafiken genau darauf geachtet werden, dass sie korrekt dargestellt werden, da Verzerrungen durch die Rundum-Darstellung vermieden werden müssen.

Da der Zuschauer bei 360-Grad-Videos immer nur einen kleinen Ausschnitt des gesamten Panoramas sieht, sollte das Video in einer sehr hohen Auflösung produziert werden, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Wir arbeiten in der Regel mit einer Auflösung von mindestens 4K (3840 x 1920), abhängig von den Anforderungen des Projekts und dem geplanten Verwendungszweck. Für unsere 360-Grad-Produktionen nutzen wir oft die Matterport Pro 2 Kamera, die hervorragende Ergebnisse in dieser hohen Auflösung liefert.

Die Kosten für die Produktion einer 360°-Tour hängen vom Umfang des Projekts und Ihren individuellen Anforderungen ab. Faktoren wie die gewünschte Auflösung, die Größe der Tour, die Anzahl der Drehorte und die Postproduktion spielen dabei eine Rolle. Am besten sprechen wir über Ihre spezifischen Vorstellungen, damit wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot erstellen können.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Marketingdienstleistungen

Unsere Marketinglösungen sind individuell auf Ihre Marke und Zielgruppe zugeschnitten. Wir kombinieren strategische Planung mit kreativen Konzepten, um maximale Wirkung zu erzielen.

Unser Portfolio umfasst:

  • Branding: Entwicklung von Logos, Farbkonzepten und Designs, die Ihre Marke unverwechselbar machen.
  • Webdesign & Entwicklung: Maßgeschneiderte Designs und präzise Codes für eine moderne und nutzerfreundliche Online-Präsenz.
  • Grafikdesign: Erstellung beeindruckender Layouts und individueller Designs, die Ihre Marke einzigartig präsentieren.
  • SEO & Content Marketing: Strategische Optimierung und zielgerichtete Inhalte für mehr Reichweite und messbaren Erfolg.
  • Social Media Management: Strategisch geplante Inhalte und gezielte Interaktion für nachhaltigen Erfolg auf allen Plattformen.
  • Werbung & Kampagnen: Von der Idee bis zur Umsetzung – wir machen Ihre Botschaft sichtbar und wirkungsvoll.
  • Strategisches Marketing und Projektmanagement: Strukturierte Strategien und präzise Umsetzung für nachhaltige Ergebnisse.
  • Vertriebsmanagement: Gemeinsam Ziele erreichen durch klare Planung und erfolgreiche Umsetzung.

Ja, unsere Leistungen sind skalierbar und können individuell an die Bedürfnisse und Budgets kleinerer Unternehmen angepasst werden.

Die Dauer hängt von der Komplexität Ihrer Anforderungen ab. In der Regel benötigen wir 2–4 Wochen für die Erstellung einer umfassenden Strategie.

Wir bieten umfassendes Grafikdesign, einschließlich Logodesign, Corporate Identity und Social Media Design. Die Preise beginnen bei 85,00 € pro Stunde netto.

Unser IT-Support umfasst Updates, Serverpflege und Datensicherung. Die Standardkosten liegen bei 115,00 € pro Stunde netto. Wir bieten auch pauschale IT-Support-Verträge pro Platz/Server an, beginnend bei 120,00 € netto.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Marketingstrategien, die kurzfristig, mittelfristig und langfristig ausgelegt sind. Die Kosten hängen vom Umfang des Projekts ab und beginnen bei 150,00 € pro Stunde netto für Start-ups.

Unsere SEO-Services werden auf der Basis von Prozenten vom Werbebudget berechnet, beginnend bei 100,00 €. SEA-Services folgen dem gleichen Preismodell.

Wir nutzen detaillierte KPIs, regelmäßige Berichte und Analysen, um sicherzustellen, dass Ihre Ziele erreicht werden.

Unser Rebranding-Service umfasst eine vollständige Überarbeitung Ihrer Markenidentität, einschließlich Logo-Redesign und Entwicklung einer Markenkommunikationsstrategie. Die Kosten für Rebranding-Projekte beginnen bei 1.200,00 € netto.

Der Start eines kompletten Webdesignprojekts, einschließlich suchmaschinenoptimierter Elemente, beginnt bei 5.000,00 € netto. Dies beinhaltet alle Aspekte von der Konzeption bis zur finalen Umsetzung.

Ja, für wiederkehrende Kunden und größere Projekte bieten wir spezielle Partnerpreise mit Rabatten von bis zu 15%.

Wir integrieren Google Analytics direkt in Ihre Website, um detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen. Der Dienst beginnt bei 350,00 € netto.