Einleitung
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für [Ihr Unternehmensname] (nachfolgend: „Wir“, „Uns“). Mit den nachfolgend dargestellten Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite [Ihre Webseite] (nachfolgend „Webseite“). Zudem gilt die Datenschutzerklärung auch für unsere Präsenzen in sozialen und beruflichen Netzwerken, unseren Newsletter sowie den Bewerbungsprozess.
Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“), dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (nachfolgend „TTDSG“) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Inhaltsverzeichnis
- VERANTWORTLICHKEIT
- BEGRIFFSBESTIMMUNG
- HERKUNFT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
- DATENVERARBEITUNGEN
- IHRE RECHTE
- AKTUALITÄT UND ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. VERANTWORTLICHKEIT
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
WalkIN-3D
Zum Silbersiefen 6
51643 Gummersbach
Deutschland
Telefonnummer: +49 151 62690366
E-Mail: info@walkin-3d.de
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Zur Vereinfachung möchten wir Ihnen einige in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe näher erläutern:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Verwenden, Offenlegen, Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
- Empfänger: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
- Dritter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
- Einwilligung: Jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise abgegebene Willensbekundung.
3. HERKUNFT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir können personenbezogene Daten auf die folgende Art und Weise erhalten:
- Durch Sie angegebene Informationen: Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite Informationen (z.B. Kontaktdaten) über sich anzugeben.
- Automatisch erhobene und generierte Daten: Durch die Nutzung unserer Webseite werden automatisch Daten erhoben und generiert.
- Durch Dritte erhobene Daten: Soweit wir Präsenzen in sozialen und beruflichen Netzwerken unterhalten, können wir über diese Daten von Ihnen erhalten (z.B., wenn Sie uns über ein soziales oder berufliches Netzwerk kontaktieren).
4. DATENVERARBEITUNGEN
4.1 Allgemeine Informationen
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie uns Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge erteilt haben.
- Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen.
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
4.2 Verarbeitung auf unserer Webseite
4.2.1 Server-Logfiles
- Umfang der Verarbeitung: Bei Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten, wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert.
- Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, Problemanalysen, Auswertung der Systemsicherheit.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TTDSG.
- Speicherdauer: Die Logfiles werden maximal 7 Tage gespeichert.
4.2.2 Einsatz von Cookies
- Allgemeine Informationen: Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Essenzielle Cookies: Technisch notwendige Cookies, die für die Funktion der Webseite erforderlich sind.
- Nicht essenzielle Cookies: Cookies, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden. Diese werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
- Rechtsgrundlage: Essenzielle Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nicht essenzielle Cookies auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.2.3 Anfrage zur Kontaktaufnahme
- Umfang der Verarbeitung: Bei der Kontaktaufnahme über unsere Webseite verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail).
- Zweck der Verarbeitung: Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
- Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
4.3 Virtuelle Reality-Dienstleistungen und Matterport
4.3.1 Umfang der Verarbeitung
Wir setzen Matterport, ein Tool zur Erstellung und Bereitstellung von virtuellen Rundgängen, auf unserer Webseite ein. Wenn Sie unsere virtuellen Rundgänge nutzen, verarbeitet Matterport folgende personenbezogene Daten:
- IP-Adresse
- Browserversion und darstellendes Gerät
- Herkunfts- und Ziel-URL
- ID des jeweiligen 3D-Rundgangs
4.3.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die oben genannten Daten, um die 3D-Showrooms und virtuellen Rundgänge für Sie bereitzustellen.
4.3.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Anzeige der virtuellen Rundgänge ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3.4 Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zwecks der Erhebung nicht mehr erforderlich sind bzw. Ihre Einwilligung widerrufen wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.3.5 Empfänger personenbezogener Daten
Der Anbieter des Tools Matterport ist Matterport, Inc., 352 E. Java Dr., Sunnyvale, CA 94089, USA. Daten können in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über Standardvertragsklauseln abgesichert.
5. IHRE RECHTE
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den folgenden Stand: [Monat, Jahr]. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen anzupassen.